Solarcup Seeland 2019
Kurz vor dem Regen ins Ziel geflitzt
Bereits zum zweiten Mal fand am 25. Mai 2019 der Solarcup Seeland statt. Rund 40 Teams nahmen am Rennen mit ihren selbstgebauten, solarbetriebenen Mini-Modellautos teil. Unter den Teilnehmenden waren Schülerinnen und Schüler, Familien sowie Tüftler und Organisationen. Trotz vereinzelter Wolken flitzten alle Solarmobile ins Ziel und sorgten für echtes Rennfieber am Stedtlifest in Nidau. Es wurden aber nicht nur die schnellsten, sondern auch das kreativste Fahrzeug ausgezeichnet.
Ranglisten
Kategorie Schulen
1. Bömpers Bröthers aus Brügg
2. elara aus Biel
3. phobos aus Biel
Kategorie Familien
1. Turboschnecken aus Lyss
Kategorie Tüftler & Organisationen
1. Nimbus aus Lyss
Tagessieger: Turboschnecken aus Lyss
Kreativpreis: LeBeLe-Racing aus Seedorf
HERZLICHE GRATULATION!
Solarmobile 2019
Solarcup Seeland 2019
Datum Samstag, 25. Mai 2019
Zeit Rennen ab 9 Uhr
Ort Nidau, Schulgasse (bei der Gemeindeverwaltung, Standort-Plan)
Solarstrom ist nicht nur nachhaltiger als herkömmlicher Strom, er hat auch richtig viel Power. Durch den Bau eines solarbetriebenen Modellautos lernt man viel über diese Antriebstechnik und kann auch richtig kreativ sein. Doch was wäre ein Rennmodellauto ohne Rennen?
Deshalb findet am Samstag, 25. Mai 2019 der 2. Seeländer Solarcup in Nidau im Rahmen des Stedtlifests statt. Dort können nicht nur die schnellsten, sondern auch die kreativsten Solarmobile tolle Preise gewinnen.
Am Solarcup können Schülerinnen und Schüler, Familien, Tüftler, Firmen, Organisationen und Vereine teilnehmen. Macht mit, präsentiert euer selbst gebautes Solarmobil und lasst es am Seeländer Solarcup über die Rennbahn flitzen.
In der Anmeldegebühr von Fr. 20.- (beziehungsweise Fr. 10.- für Schülerinnen und Schüler) sind der Bausatz und die Startnummer eingeschlossen. Mit der Bestellung des Bausatzes meldet ihr euch automatisch für die Teilnahme am Solarcup Seeland 2019 an. Beim Rennen braucht es eine Person als «Starter» und eine Person als «Bremser», weshalb es mindestens 2 Teammitglieder braucht. Pro Team können sich höchstens 6 Personen anmelden.
Fachausstellung
Neben dem Solarcup findet eine Fachausstellung statt, welche Einblick in die Welt der Sonnenenergie bietet und Möglichkeiten aufzeigt, wie man eigenen, nachhaltigen Strom produzieren kann. Welche Seeländer Gemeinde den höchsten Solarstromanteil hat, erfahren Sie am Stand der Solarregion Seeland.
Aussteller
AMAG Biel
Energiestädte Biel/Bienne, Brügg, Lengnau, Lyss, Nidau
Energy Optimizer, Pieterlen
GLB Seeland
Solarregion Seeland
Veranstalter
Energiestädte und Solarregion Seeland, eine Initiative des Vereins seeland.biel/bienne umgesetzt durch die Solarplattform Seeland.

Biel | Brügg | Lengnau | Lyss | Nidau
Co-Partner
Was immer kommt – wir engagieren uns als Genossenschaft für eine zukunftsfähige Schweiz
Supporter Bronze
Bucher Heizungen
EWA Aarberg
GVB Bern